Unsupported Bikepacking Abenteuer. Entdecke die Schönheit der Schwäbischen Alb, meistere herausfordernde Strecken und genieße ein unvergessliches Mikroabenteuer auf deinem Gravelbike.
Vorgegebene Checkpoints, aber freie Routenwahl zu den Checkpoints.
≈ 480 km / ≈ 7.500 hm
Gravel – MTB
12. September – 14. September 2025
Start und Ziel im Umkreis von
Bissingen an der Teck
Start Freitag, 12. September 2025 (Morgens)
Finisher-Party Sonntag, 14. September 2025 (Nachmittags)
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Über uns
Wir sind leidenschaftliche Fahrrad-Enthusiasten und stolz darauf, Teil der Alpin- und Radsportabteilung des TV Bissingen zu sein. Mit unermüdlichem Engagement bieten wir Kinder-Mountainbiketraining für mittlerweile über 80 junge Talente an. Doch unsere Liebe zum Radfahren kennt keine Grenzen – auch die schmaleren Reifen haben es uns angetan. Ob auf dem Gravelbike oder bei mehrtägigen Fahrradreisen, dem sogenannten „Bikepacking“ – wir genießen jede Minute im Sattel.
Unsere „Homebase“ ist die malerische Schwäbische Alb, ein wahres Paradies für Radfahrende. Hier gibt es landschaftliche Schätze zu entdecken, die wir niemandem vorenthalten möchten. Unser Ziel ist es, auch andere Radbegeisterte in den Genuss dieser atemberaubenden Natur kommen zu lassen. Deshalb planen wir eine „Orientierungsfahrt für Bikepackende“, um die Schönheit der Schwäbischen Alb erlebbar zu machen. Ein kleines Mikroabenteuer, welches die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region aufzeigen soll. Gemeinsam wollen wir die Freude am Radfahren teilen.
Details
Kategorien
- Solo (160 €) – Nur du, dein Bike und 480 km Freude und Schmerz
- Doppel-Packa (300 €) – Doppelt so viel Spaß, doppelt so viel Leid – alles im Team, aber natürlich jeder auf seinem eigenen Fahrrad.
- Damit es vielfältig und bunt bleibt, streben wir eine ausgeglichene Quote von Frauen und Männern an.
- Einige Startplätze sind für Bekannte und Freunde reserviert.
Die Startgebühr beinhaltet
- Ein kleines, aber feines Starter-Paket – lieber weniger, dafür nützlich, statt unnötigem „Kruscht“, der nur Platz für Snacks wegnimmt!
- Eine leckere "ALB-GOLD Pasta-Party" am Check-in Tag.
- GPS-Tracking via „Follow my Challenge“ – damit deine Freunde und Familie dir aus sicherer Entfernung „Mut zusprechen“ können.
- Einen herzlichen Empfang im Zielbereich (inkl. Umarmung – egal wie sehr du nach Schweiß und Abenteuer riechst! ) und ein schickes Finishergeschenk sowie Duschen, Lagerfeuer und die Möglichkeit für einen kurzen Powernap.
- Familiäre "ALB-GOLD Finisherparty" mit leckeren Spätzle, Getränken, guter Laune und genug Möglichkeiten, deine Abenteuer mit anderen zu teilen.
- Begrenzte Schlafplätze auf der Hütte oder einen Platz um ein Zelt aufzustellen, aber nur vor und nach dem Event (Stichwort self-supported).
- Hochwertiges Foto und Videomaterial – für all die Heldentaten, die du unterwegs vollbringst.
Gemeinnützigkeit
Der gesamte Erlös geht in die Jugendarbeit des TV Bissingen oder wird an weitere Hilfsprojekte gespendet – damit auch die nächste Generation ordentlich in die Pedale treten kann. Und vielleicht schaffst du es sogar, mit deinem Einsatz ein paar Jungspunde zu inspirieren.
Haftungsausschluss
Wenn du dich auf die Alb wagst, machst du das auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmende fährt zu jeder Zeit ausschließlich auf eigene Gefahr. Wir schließen jegliche Form der Haftung aus. Mit der Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden.
Route
Streckenübersicht
480 km, 7.500 hm und jede Menge Abenteuer – das ist Alb-Packa. Auf der schwäbischen Alb erwarten dich knackige Anstiege, rasante Abfahrten, Burgen, Ruinen, traumhafte Täler und eine Unterhose (ja, du hast richtig gelesen).
(Fast) freie Routenwahl
Du musst drei Schleifen „Alb-Packa-Zacka“ absolvieren, die durch vorgegebene Checkpoints definiert sind. Du kannst die Route zwischen den Checkpoints frei wählen und entscheiden, welche Schleife du zuerst in Angriff nehmen willst. Die finalen Checkpoints werden einige Wochen vor dem Eventstart veröffentlicht, damit du noch genügend Zeit hast, deine individuelle Route zu planen.
Untergrund
Die Strecke besteht überwiegend aus Schotter- und Asphaltwegen, zwischendurch gibt’s auch mal gröbere Abschnitte mit großen Steinen und Wasser-Rinnen, die wie kleine Schluchten wirken. Am besten schnappst du dir ein Gravelbike oder Mountainbike mit mindestens 40 mm Reifenbreite und einer Übersetzung, die selbst die steilsten Anstiege bewältigt – denn hier wird’s hügelig!
Regeln
Self-supported
Du bist dein eigener Held. Externe Hilfe? Fehlanzeige! Unterstützung darfst du nur annehmen, wenn sie öffentlich zugänglich ist (Shops, Unterkünfte, Fahrradwerkstätten …) oder von netten Leuten angeboten wird – weil man nett eben einfach nicht abschlagen kann!
Umwelt first
Hinterlasse nichts außer deinen Reifenspuren – und vielleicht ein paar Schweißperlen.
Keine Materialdepots
Alles, was du brauchst, musst du mit dir führen oder unterwegs finden.
Kein Buchen von Übernachtungen …
… im Voraus oder Übernachtung bei Freunden oder zu Hause.
Kein Motor, keine öffentlichen Verkehrsmittel
Nur du, die Pedale und deine pure Muskelkraft!
Windschatten …
… ist nur den Doppel-Packas überlassen. Spontanes Fahren oder Pausieren in Grüppchen ist absolut okay.
Self-supported auch in der Vorbereitung
Also lies erst, denk dann nach und frag schließlich – denn Fragen stellen ist wie das Bremsen beim Abfahren: manchmal einfach nicht nötig!
Noch Fragen?
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.